Deutschland - Seekajakerlebnis Märkische Umfahrt
Genussvoll Paddeln durch die Natur in Brandenburg
Paddeln im Seenland von Oder und Spree, Dahme-Seenland und zu Füßen des Spreewaldes - die Region südöstlich von Berlin steht für eine dünne Besiedelung und viel Natürlichkeit. Die Spree mit ihren vielen Alt- und Seitenarmen und insgesamt 12 Schleusen machen diese Paddeltour auf den strömungsarmen Flüssen zu einem besonderen Herbsterlebnis: Wenn die Sonne sich ihren Weg durch den Morgennebel über den See bahnt, dazu vielleicht das leise Plätschern der schwimmenden Biber, genießt du die dich umgebende Stille am besten bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. So kann ein Paddeltag beginnen.
Tagsüber folgen wir in unseren Seekajaks dem Verlauf der Dahme und der Spree, warten geduldig, bis der Schleusenwärter seine Arbeit getan hat und queren den einen oder anderen See. Unbeschwertes Paddeln dank Gepäcktransport, abendliches Ankommen mit einem frisch zubereiteten warmen Abendessen - beim Kanufahren auf Spree und Oder, im Dahme-Seenland und dem Tor zum Spreewald verbinden sich harmonisch Natur und ein gewisser Outdoor-Luxus.
Reisekurzinfo
- Gesamtreisedauer/Paddeltage: 13 Tage / 11 Tage*
- Paddelzeit pro Tag/Gesamtlänge: 3 bis 6 Stunden*/ ca. 180 km
- Sprache Reiseleitung: Deutsch
- Voraussetzung: Paddelkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend vorausgesetzt, Alltagskondition
- Anforderungen: Teamgeist, Ausdauer für bis zu 6 Std. Paddeln auf strömungsarmem Gewässer, 2-G-Regel
- An- und Abreise: Eigenanreise bis/ab Erkner
- Buchungsfrist: bis 21 Tage vor Reisebeginn, danach auf Anfrage
- Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen: nein
* Die Angaben sind wetterabhängig, ggf. wird eine Alternativroute angeboten.
Reiseleistungen, Reisezeit und Preise
Leistungen
An- Abreise: Eigenanreise bis/ab Erkner/Brandenburg
- Unterkunft im 2-Personen-Zelt/Einzelzelt, Campingplatzentgelte
- alle notwendigen Transfers vor Ort
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
- Komplette Kochausrüstung inkl. Kocher, Kochbenzin, Töpfe
- komplette Boots- und Touren-Leihausrüstung: Seekajaks, Paddel, Schwimmwesten
- Kurzeinweisung in die Paddel- und Sicherheitstechnik
- Reisekoch vor Ort
- Kajakerfahrene Reiseleitung vor Ort
Reisezeit Preis p.P.
So. 04.09. - Fr. 16.09.2022 ab 1.295,00 €
Teilnehmer: Min. 5 - Max. 8 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Reisebeschreibungen
Die Landschaft an der Märkischen Umfahrt
Die brandenburgische Landschaft ist geprägt durch mäandernde Flussläufe, idyllische Seen und eine einzigartige Landschaft. Hektik und Lärm sind hier Fremdwörter. Die spürbare Ruhe, die ursprüngliche Natürlichkeit, weite Wiesen, märchenhafte Wälder und reizvolle Uferflächen machen eine Kajaktour auf der Märkischen Umfahrt zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Mit Glück kannst du Biber, Eisvögel, Fischotter oder Fischadler beobachten. Der Herbst bietet auch sehr schöne Lichtstimmungen, das Licht ist schon weich und mild.
Geplanter Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Erkner, Abholung vom Bahnhof. Einrichten des Camps für die Nacht, abendliches Briefing.
2. Tag: Nach der kurzen Paddeleinweisung fahren wir gegen Mittag los. Die Richtung ergibt sich durch die Wetterlage.
3. - 11. Tag: Wir folgen auf unserer Paddeltour dem natürlichen Verlauf der Spree. Unterwegs machen wir immer mal wieder einen Stopp an einer Schleuse und besuchen auf Wunsch die eine oder andere Sehenswürdigkeit am Fluss- oder Seerand. Da wären zum Beispiel in Erkner direkt das Gerhart-Hauptmann- und Heimatmuseum, die Burg und historische Altstadt in Beeskow, das Naturpark Besucherzentrum in Prieros oder die Kaskadenwehranlage in Märkisch Buchholz, um nur einige zu nennen. Abends übernachten wir auf Camping- und einfachen Biwakplätzen (WC vorhanden).
12. Tag: Rückankunft in Erkner am Nachmittag. Säubern der Ausrüstung und Verladen der Boote.
13. Tag: Transfer zum Bahnhof und individuelle Heimreise.
*Der Tourenverlauf kann sich aufgrund von Witterungsbedingungen und dem Wunsch der Gruppe vor Ort ändern.
Anforderungen
Alle TeilnehmerInnen dieser Seekajak-Reise auf der Märkischen Umfahrt müssen schwimmen können. Weitere Paddelkenntnisse werden bei den Touren nicht vorausgesetzt. Die sicheren und kippstabilen Doppelkajaks sind nach entsprechender Einweisung ideal für AnfängerInnen geeignet. Aber auch erfahrene und konditionsstarke PaddlerInnen kommen auf ihre Kosten. Gegen Aufpreis steht euch eine begrenzte Anzahl an Einerkajaks zur Verfügung.
Achtung: Für alle Club-Aktiv-Reisen gilt die 2-G-Regel.
Kurzinfo Essen und Unterkunft
- Gemeinschaftskasse während der Tour, ca. 12 EUR/Tag, Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten durch den mitreisenden Koch.
- Zeltübernachtung auf Camping- und Biwakplätzen, Campingplätze mit Dusche; Sitzgelegenheiten und Pavillon als Wetterschutz
Zubuchbare Leistungen
- Einzelzelt: im Preis enthalten
obligatorisch für Alleinreisende - Aufpreis Solokajak: +90 EUR
- Reisegepäck-, Diebstahl- und Krankenrücktransportversicherung
(Preise pro Person)
Vor Ort zu zahlen (nicht im Preis enthalten):
Einlage in die Gruppenkasse (ca. 12 EUR/Tag), Softdrinks, alkoholische Getränke, Eintrittsgelder, ggf. Duschmarken etc.