Paddelfestival Basiskurs See- u. Tourenkajak zum SONDERPREIS
Gemeinsam mit Gleichgesinnten verbringen wir zwei Tage am Markkleeberger See
Alle wollen dasselbe, haben Bock auf Wasser, Paddeln und Outdoor-Erlebnisse in entspannter Atmosphäre. Egal, ob du einfach mal ausprobieren möchtest, ob dir das Paddeln liegt, oder ob du dich konkret auf deine nächste Tour vorbereiten möchtest:
Hier lernst Du alles, was Du für Dein erstes Abenteuer auf dem Wasser brauchst. Alles über Sicherheit, Material und die richtige Paddeltechnik. Außerdem kannst du bei diesem Kurs die Prüfung zum Europäischen Paddelpass Deutschland (EPP 1 & EPP 2 nach DKV-Richtlinien) ablegen. Melde dich am besten gleich an!
Freu dich auf zwei tolle Tage mit einem abwechslungsreichen Programm aus Theorie und Praxis. Und natürlich bleibt auch Zeit für Spaß und das Kennenlernen der Paddelkolleg*innen.
Also: Wenn du einfach mal Lust hast, das Paddelhandwerk zu erlernen, bist du bei unserem Seekajak-Grundkurs auf dem Markkleeberger See bei Leipzig in Sachsen genau richtig!
Auf ins Abenteuer!
Reisekurzinfo
- 2-tägiger Kompaktkurs zum Erlernen des Seekajakfahrens
- Markkleeberger See bei Leipzig in Sachsen
- Basiswissen Paddeltechnik
- Boots und Materialkunde
- Sicherheitseinweisung und -training in Theorie und Praxis
- Während des Kurs kannst du noch die Prüfung zum Europäischen Paddelpass Deutschland (EPP 1 und EPP 2 nach DKV-Richtlinien) ablegen
- An- und Abreise: ab/bis Markkleeberg
- Buchungsfrist: bis 21 Tage vor Reisebeginn, danach auf Anfrage möglich
- Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen: nein
Reiseleistungen, Reisezeit und Preise
Leistungen
An-/Abreise: Eigenanreise nach Markkleeberg (Leipzig)
- Leih-Equipment inklusive: Seekajak, Paddel, Paddelweste, Neoprenanzug
- Eigenes Boot kann mitgebracht werden - Erfahrener DKV-Trainer C
- Theorie-Seminar
- Praxis-Übungen
- Handout als PDF
- Auf Wunsch digitale Bescheinigung EPP1 oder EPP2 (nicht im Preis enthalten)
Teilnehmer: Min. 4 - Max. 6 Personen
Veranstalter: WIR.Reisen eG
Reisebeschreibungen
See- und Tourenkajak-Kurs: Basiswissen und Übungen für sichereres Paddeln
Erlebe ein unvergessliches Abenteuer auf dem Markkleeberger See mit unserem See- und Tourenkajak-Kurs am Kanupark Markkleeberg. Verbessere deine Fähigkeiten und erlebe sicheres Paddeln mit unseren erfahrenen Kanu-Guide. Melde dich jetzt an und erlebe den Spaß auf dem Wasser!
- Erlerne die Grundlagen von Boots- und Materialkunde, Tourenplanung und See- und Tourenkajak-Paddeltechnik
- Verbessere deine Paddelfähigkeiten durch praktische Übungen und Tricks
- Nimm teil an unserem 2-tägigen Kurs am Kanupark Markkleeberg
- Erwerbe die Befähigung gemäß EPP 1 und 2 (optional)
- Verwende dein eigenes Boot oder nutze die bereitgestellten Boote ohne Aufpreis
Geplanter Kursablauf
1. Tag - Basiswissen in Theorie und Praxis
Wir treffen uns um 9 Uhr im Kanupark Markkleeberg und verbringen den Vormittag mit Theorie zu Boots- und Materialkunde sowie Grundlagen der Tourenplanung. Nach einer Mittagspause kommt dann der praktische Teil mit Einweisungen in die Paddeltechnik. Auf dem Markkleeberger See werden wir dann unser neu erlerntes Können vertiefen und am Ende des Tages, gegen 16 Uhr, mit vielen neuen Fähigkeiten ausgestattet sein.
2. Tag - Üben der Sicherheits- und Bergetechniken
Am zweiten Tag werden wir uns um 9 Uhr im Kanupark treffen, die Boote abladen und packen, bevor wir auf den Störmthaler See aufbrechen. Hier werden wir Kenterübungen, Bergen und Rettungstechniken sowohl alleine als auch in der Gruppe üben. Nach einer gemeinsamen Mittagspause werden wir das Programm fortsetzen und vertiefen, bevor wir am Ende des Tages, gegen 16 Uhr, in den Kanupark zurückkehren.
Das solltest du beachten
Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein - bei Minderjährigkeit brauchst du eine schriftliche Einwilligung der Eltern - und schwimmen können. Stelle sicher, dass du gesund bist. Bei gesundheitlichen Problemen (insbesondere Epilepsie, Diabetes, Herz/Kreislauferkrankungen) konsultiere vorher deinen Hausarzt.
Im Kurs erlernst du alle Kenntnisse und Fähigkeiten für den Europäischen Paddelpass Deutschland (EPP 1 und EPP 2) lizensierter Betrieb kann der Kanutrainer auf deinen Wunsch hin die Prüfung abnehmen.
Unterkunft und Verpflegung
Ein Zeltplatz liegt direkt am Kanupark und ist zu Fuß zu erreichen. Da erfahrungsgemäß viele Kanut*innen den Zeltplatz nutzen, ist dir eine frühzeitige Anmeldung anzuraten.
Du solltest für Deine Verpflegung selbst sorgen, aber während des Kurses hast Du die Möglichkeit, im Kanupark zu essen (auf eigene Kosten).
Zubuchbare Leistungen
Zusatzkosten für Prüfung Europäischer PaddelPass:
- Ausstellung einer EPP-Bescheinigung, je +5 EUR
Vor Ort zu zahlen (nicht im Preis enthalten):
- eigene AnreiseParkgebühren (in Münzen): ca. 5 EUR p. Tag
- Verpflegung während des Kurses
- Kosten Europäischen Paddelpass und Urkunde:
- EPP 1: +5 EUR
- EPP 2: +5 EUR - Unterkunft (z.B auf dem Zeltplatz gegenüber vom Kanupark)
Das sagen Gäste
Auf dem Paddelfestival gibt es auch 1-2 stündige Anfänger- und Umsteigferinnen-Kurse.
Weitere Kursangebote für 2023 auf dem Markkleeberger See findest du hier.
Zusatzinformationen
Zusatzinfo Seekajakurs Markkleeberg
An- und Abreise
Anfahrt mit dem Auto/Motorrad
über die B2/B95: Abfahrt Markkleeberg, Richtung Markkleeberg-Ost bzw. Wachau fahren (Ausschilderung „Markkleeberger See“ und „Kanupark“ folgen)
über die A38: Abfahrt Leipzig-Südost, der örtlichen Ausschilderung Richtung Markkleeberg/Auenhain/Kanupark folgen (Ortsdurchfahrt Güldengossa ist wieder möglich)
Anfahrt mit dem ÖPNV
mit der Buslinie 106: Haltetstelle „Auenhain Kanupark“ (Fahrplan 2023 | Linienkarte)
mit der Buslinie 141: Haltestelle „Auenhain Seepark“ (Fahrplan 2023 | Linienkarte)