|
|
| Browserversion
anzeigen |
|
Hallo
und Moin Moin [VORNAME]
[NACHNAME],
schon wieder ist ein Jahr vergangen, und dies ist
der letzte Newsletter für dieses Jahr. Wir blicken
auf ein erlebnisreiches Jahr 2024 zurück – und auf
viele tolle Touren.
Kennst du eigentlich unser Flaschenlager im
Internet? Wir lagern dort die Flaschenpost
der vergangenen Jahre und lassen sie noch ein
wenig reifen. Wenn du also Lust hast in der
Vergangenheit zu stöbern, bitte schön!
Wie du unschwer erkennen kannst, hat bei uns auch
die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI)
Einzug gehalten. Das Ergebnis siehst du im
Weihnachtsbild. Es war recht aufwendig, der KI
beizubringen, dass ein Paddel nur zwei
Paddelblätter hat und einen geraden
Schaft. Es brauchte einige Durchläufe bis der
Weihnachtsmann korrekt im Boot saß. Den
tolpatschigen Weihnachtsmann, der sein Paddel
zerbrach, möchte ich dir nicht vorenthalten. Schau
ihn dir hier
an.
Wir von Club Aktiv blicken auf fast 30 Jahre
Reisen im Seekajak zurück. Da habe ich in alten
Bildern gekramt und zu den meisten Touren welche
gefunden. Ich habe sie in die Galerie
geladen und mit den entsprechenden Reisen
verknüpft. Bei den Reisen findest du jetzt den
Link „Mehr Bilder”, der dir einen Vorgeschmack auf
die Reise 2025 gibt.
Es bleibt mir noch, dir schöne Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen
Bis zum nächsten Jahr
herzliche Grüße
vom Club Aktiv-Team
Lutz
PS: Wir machen vom 23. Dezember '24 🎄 bis 2.
Januar '25 eine kleine Pause
🎇 und sind in dieser Zeit nicht erreichbar. Ab
dem 3. Januar sind wir wieder voll für dich da!
|
|
|
| Auf
nach Chemnitz – die Kulturhauptstadt 2025 |

|
Was hat
Kajakfahren mit Chemnitz und der
Kulturhauptstadt 2025 zu tun?
Auf den ersten Blick nichts. Aber:
unsere Rollenkurse, die Andreas leitet, finden
im Freizeitbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna
statt. Und nach zwei Stunden Intensivtrainig
bist du richtig fit für einen Besuch der
Kulturhauptstadt Chemnitz, die nur eine gute
viertel Stunde mit dem Auto entfernt ist. |
|
Der
Rollenkurs findet zwischen Januar und
April jeweils am 1. Sonntag im Monat
statt. In dem
zweistündigen Kompaktkurs übst du
unter fachkundiger Anleitung eines
DKV-Kanulehrers die Grundzüge des
Eskimotierens. Da der Kurs erst am
Sonntag (um 8 Uhr) beginnt, lohnt sich
eine Anreise ein oder zwei Tage
vorher, um an den Feierlichkeiten in
Chemnitz teilzuhaben. Es lohnt sich
auf jeden Fall, dabei zu sein.
Viel
Spaß bei der
|
|
|
|
|
|
| Rund
um die Insel Alsen – mit Reisekochbegleitung |
|
Es muss ja nicht
gleich die Südsee sein – die Flensburger Förde
ist doch auch schön. Und
gar nicht so weit weg. Du kannst bequem mit dem
Zug nach Flensburg anreisen und dich am Bahnhof
abholen lassen. In Flensburg gibst du dein
Gepäck ab und steigst ins Kajak. Während das
Gepäck transportiert wird, entdeckst du weiße
Sandstrände, vielleicht sogar Schweinswale,
Hünengräber und genießt die besten Hot Dogs
Dänemarks.
|
|
Der Mai ist mit die schönste Zeit für
eine Seekajaktiour auf der Ostsee. Alles
ist in zartes Grün gehüllt, und es blüht
ringsherum. Die Vögel sind in Brutlaune,
und wir haben das Meer noch fast für uns
allein. Durch die Kombination von
Gepäcktransport und Reisekoch kommt ein
Luxusgefühl auf. So einfach und schön
kann eine Paddeltour sein.
Von der Bahn in Flensburg sind es nur
einige Minuten bis zur Einsetzstelle am
Strand von Wassersleben. Schon nach
wenigen hundert Metern passieren wir die
(unsichtbare) Grenze nach Dänemark. Ein
Gefühl der Entspannung breitet sich aus
– wir sind unterwegs.
|
|
|
|
|
|
Noch
ein Klassiker – Die Inselrunde um Elba
|
|
Diese Tour um
Elba ist ideal für alle, egal ob du neu dabei
bist oder bereits Erfahrung hast. Am Anfang
bekommst du eine gründliche Einweisung. Du
lernst die richtige Paddeltechnik und übst beim
Kentertraining, wie du zurück ins Boot kommst.
Denn Sicherheit ist uns bei allen Touren
wichtig.
Du
paddelst in einer kleinen Gruppe zusammen
mit einem erfahrenen Guide. Und keine Sorge,
es bleibt genug Zeit fürs Schnorcheln, für
Pausen und Entdeckungen an Land. |
Diese
Tour bietet eine Kombination aus
Aktivität, Natur und Entspannung – genau
das Richtige, um den Alltag zu vergessen
und etwas Einzigartiges zu erleben. Mit
der Fähre nähern wir uns langsam der
Insel, und der Duft der Macchia liegt in
der Luft...
Wir planen unterwegs, einige kulturelle
Highlights zu besuchen. Dazu gehören
Portoferraio, Cavo und Porto Azzurro, um
nur ein paar zu nennen. Auf dem Weg
sehen wir die alten, verlassenen
Eisenbergwerke aus einer industriellen
Vergangenheit. Dann
gelangen wir wieder zu abgelegenen
Stränden, verborgenen Höhlen und
italienischem Badeflair.
An windigen Tagen unternehmen wir an
Land Ausflüge, zum Beispiel auf den
Monte Capanne, den höchsten Berg Elbas.
|
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Club Aktiv
Eine eingetragene Marke der WIR.Reisen eG
Donnerschweer Str. 33
D-26123 Oldenburg
Ust-ID: DE317637515 |
Kontakt:
info@club-aktiv.de
Telefon: +49(0)441-984 98 12
Club Aktiv übernimmt
Verantwortung - seit 2013 |
Hier findest du uns auf Facebook  |
|
Hier findest du uns auf Instagram  |
|
Hier findest du uns auf Youtube  |
|
|
|
|
|